Herzlich Willkommen


Liebe Besucher

Herzlich Willkommen auf meinem Blog zum Auslandsemester 2014 in Macau. Ich freue mich über den Besuch.

Liebe Grüsse
Fabian

Sonntag, 23. Februar 2014

Guangzhou (erster Besuch von Mainland-China)

Dieses Wochenende habe ich zum ersten mal Gebrauch von meinem China Visum gemacht. Dabei ging es nach Guangzhou (oder Kanton). Bereits das kaufen eines Zugtickets zeigte uns, dass wir nun richtig in China angekommen sind. Es hatte ca. 12 Schalter und zu unserem Glück war bei einem verzeichnet "english service", doch dieser war nicht besetzt ;-)). Aber so kann man sich selbst in der Verständigung ohne Worte verbessern :-D.

Die Zugfahrt selbst war beeindruckend, denn nicht wie sonst wo alles drängelt und chaotisch aussieht, war es sehr geordnet und der Zug war pünktlich unterwegs. In Guangzhou angekommen begann das Spiel von neuen, wie kriegt man ein U-Bahnticket (ohne Bargeld und riesigen Schlangen vor den Ticketautomaten). Nach einigen versuchen, wurden wir dir die gesamte Station geführt zu einer Mitarbeiterin die ein paar Worte Englisch gesprochen hat.

Für mich das eindrücklichste war der Mix zwischen der totalen Moderne (U-Bahn, Gebäude etc.) und den Quartieren aus dem 19 Jahrhundert. Diese Extreme waren nur wenige Strassen von einander entfernt. Die Bilder sollen dies veranschaulichen:

eine schon fast westlich wirkende Innenstadt

Es hat einfach immer mehr Leute



Strassenfesten gehören zum Lebensstil

Samstag, 15. Februar 2014

Kennen lernen auf eine andere Art

Am Montag 10. Februar hatten wir die Möglichkeit über die Universität Macau und China von einer anderen Seite kennen zu lernen. Dies war eine Ergänzung zum Wochenende, welches von den Buddies organisiert wurde

Wir machten zuerst eine Fahrt über die drei Inseln von Macau (Macau, Taipa und Coloane). Vom Strand im Süden bis zum höchsten Gebäude (Macau-Tower). Hier einige Bilder:







Das aber wirklich spezielle Einführungsprogramm hat man sich auf den Abend aufgespart. Dabei ging es darum kulinarische Spezialitäten oder Spezielles ;-)) kennen zulernen. Ich habe mir das Ziel gesetzt offen für neues und die Kultur zu sein. Aus diesem Grund habe ich von allem probiert.
Hier ein Blick auf einige Speisen:









Immer noch hungrig ??? ;-))

Sonntag, 9. Februar 2014

Sight-Seeing in Macau

Das Wochenende vom 8. und 9. Februar wurde von unseren Locals (Buddies) organisiert. Wir sollten dabei Macau von einer anderen Seite kennen lernen. Nicht nur die grossen Casinos, sondern auch die Kultur und Geschichte hinter dieser Entwicklung. Ich möchte dieses Wochenende in wenigen Stichworten und Bildern zeigen.

Wir besuchten:

Senado Square

Eine Einkaufsmeile zwischen Ost und West

Ein Überbleibsel der Europäer

Der erste Leuchtturm in Asien

Versucht sich einzuleben ;-))

Im Tempel

Voraussage der Zukunft durch einen Tempelangestellten

Mittwoch, 5. Februar 2014

Course Enrollment

Bei der Fächerwahl wurden wir informiert, dass es sich in Macau nach folgendem Muster verhält, es werde ein Los gezogen und die tiefste Nummer könne beginnen. Doch hat man uns bei unserer Ankunft mitgeteilt, dass die Fächer die man bereits im Voraus mitgeteilt habe, möglichst versucht zu planen. Da jedoch bereits 80 % der Kurs voll waren, war die Auswahl eingeschränkt. Zu meinem Glück hatte ich bereits am Anfang 5 Kurse und musste nur noch eine Wahlmodul finden.

Ich habe mich für folgende Module entschieden und bin mit dem Resultat ganz zufrieden:

- Financial Economics
- Developing a Business Information System
- Entrepreneurship
- Human Resources Planning and Staffing
- Organizational Change and Developnent
- Competitive Advantages

Jetzt geht es daran, die Kurse zu besuchen und das möglichste daraus zu profitieren. Im schlimmsten Fall hätte man innerhalb von zwei Wochen die Möglichkeit noch einen Wechsel in freie Module zu machen.

University of Macau - UMAC Campus

Diesen Post möchte ich nutzen um kurz zu zeigen, wo ich in den nächsten Monaten leben und lernen werde. Dabei ist wichtig, dass die UMAC einen neuen Campus erstellt. Dieser ist momentan erst zum Teil fertiggestellt und die Schulaktivitäten finden noch zum grössten Teil auf dem alten Campus statt.

Die Unterbringung der Exchangestudenten ist jedoch bereits auf dem neuen Campus. Wir sind in zweier Zimmern mit eigenem Bad einquartiert, eine Küche befindet sich jeweils auf dem gleichen Stock. Jedes Gebäude hat neun Stockwerke und beherbergt ca. 1000 Studenten. Den Start erleichtert, dass momentan noch chinesisches Neujahr ist und aus diesem Grund noch wenige Studenten zurück sind. Doch kann man sich vorstellen, dass die Einrichtungen in den nächsten Wochen massiv stärker bevölkert werden.

Zur Veränderung vom alten zum neuen Campus muss man dabei sagen, dass es eine typisch chinesische Lösung für ein Problem gibt, dass wir auch kennen. Es wurde uns gesagt, dass man schon seit längerem eine wachsende Anzahl Studenten habe und die Räumlichkeiten zu klein geworden seinen. Doch anstelle eines Ausbaus, wie es vielleicht bei uns passieren würde, hat man sich dafür entschieden, auf der grünen Wiese einen Neuen Campus zu errichten, der von der Fläche her gesehen 20 mal so gross ist, wie der alte.

Hier einige Fotos vom neuen Campus:




Montag, 3. Februar 2014

Die Reise - gut angekommen, jedoch mit Umwegen

Mit einer etwas turbultenen Reise, war es ein schönes Gefühl in Macau angekommen zu sein. Der Flug von Zürich nach Doha (Quatar) verlief reibungslos, doch stellte sich nach der Zwischenlandung heraus, dass das 2. Flugzeug einen Defekt in einem Triebwerk hatte. Aus diesem Grund kam es zu über vier Stunden Verspätung.

In Hongkong angekommen, verlief der Rest der Reise problemlos, zumindest wenn man dem Taxifahrer seine drei Versuche den Campus zu finden verzeit. Von Hongkong International Airport kann man direkt mit einer Fähre nach Macau und ab dort mit dem Taxi zum Campus (der Preis für eine 25 min Taxifahrt, 92 MOP = ca. 10 CHF).

Auf dem Campus angekommen war es in dieser grossen Masse an Gebäuden schwierig das richtige für die Anmeldung zu finden, doch auch dies klappte. Die Anmeldung lief so ab, dass ich um ca. 9 pm dort ankam und die entsprechenden Formulare (meinst in Chinesich) ausfüllen musste. Dies unter der Anleitung einer Universitätsangestellten, sowie 10 weiteren Mitarbeiterinnen, die sich amüsierten, wie mir das ganze erklärt wurde ;-). Ich war aber froh, nach einer langen Reise endlich gut angekommen zu sein und freute mich auf ein weiches Bett, doch mehr dazu später.